Inhalt anspringen

Gründung & Start-up

Beratung und Förderung für GründerInnen und Jungunternehmen

Wir informieren und prüfen für Sie Fördermöglichkeiten im Rahmen Ihrer Existenzgründung.

Wir sind Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Fördermittel für Beratungsprogramme beantragen wollen, die   

  • Sie bei der Erstellung Ihres Unternehmenskonzeptes unterstützen.
  • helfen, Ihr Unternehmen am Markt zu etablieren und somit wettbewerbsfähig zu machen.

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW /Einzelberatung

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW / Zirkelberatung

Geförderte Beratung zur Unternehmensführung

Erste Anlaufstelle für GründerInnen: Startercenter NRW

Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit sollte die sorgfältige Planung Ihres Konzepts und des Finanzierungsplans an erster Stelle stehen.

Dabei unterstützt Sie das Startercenter NRW Wuppertal - Solingen - Remscheid. Es ist die erste Anlaufstelle für alle GründerInnen. Hier erhalten Sie neben der Erstberatung auch Informationen über verschiedene Fördermöglichkeiten.

Starke Partner wie die Bergische IHK, die Wirtschaftsförderungen der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid, die Bergische Universität Wuppertal, das Gründer- und Technologiezentrum Solingen, die Handwerkskammer Düsseldorf und das Technologiezentrum Wuppertal W-tec betreiben das Startercenter NRW gemeinsam und gewährleisten so eine optimale Betreuung in allen Gründungsfragen.

Tipp: Im Startercenter NRW finden einmal im Monat Infoveranstaltungen statt, bei denen ein erster Überblick darüber geliefert wird, was Sie bei einem Gründungsvorhaben beachten müssen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Startercenter NRW

Wuppertal - Solingen - Remscheid

Leichter Gründen - dank begleitender Förderung

Eine Geschäftsidee kann noch so gut sein, aber ohne Plan zu Business-Konzepten, Finanzierung und rechtlichen Fragen wird die Umsetzung schnell kompliziert. Um Gründer*innen beim Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und finanziell etwas mehr Sicherheit zu verschaffen, gibt es eine Vielzahl an Beratungsprogrammen und Stipendien. Dies sind zum Teil landesweite Angebote wie das Gründerstipendium.NRW.

Aber es gibt auch lokale Unterstützung. Mit dem W-stip (Öffnet in einem neuen Tab) bietet das Technologiezentrum W-tec (Öffnet in einem neuen Tab) ein Stipendiatenprogramm für Wuppertaler Start-ups. Je nach Programm bekommen Gründer*innen schon Support vor oder während der Gründungsphase. Andere Programme greifen sogar noch einige Jahre nach der Unternehmensgründung.

Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten für Gründer*innen bietet die Broschüre der Innovationspartner.NRW. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Andreas Fischer Wuppertal
  • Uhlmann
  • Andreas Fischer Wuppertal
  • Uhlmann
  • Uhlmann

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen