Inhalt anspringen

Unternehmen in Wuppertal

Zu Besuch bei Erfurt & Sohn

Stolze 197 Jahre nach der Gründung ist Erfurt Marktführer in der Produktion und im Vertrieb von überstreichbaren Wandbelägen.

Egal, ob Sie gerade zu Hause oder im Büro sind, sehen Sie sich mal um. Entdecken Sie eine der berühmtesten Erfindungen aus Wuppertal? Die Raufasertapete! Auch hier in den Büros der Wirtschaftsförderung Wuppertal ziert sie die Wände.  

Die einen mögen es eher schlicht und einfarbig, die anderen setzten auf knallige Farben und Muster. Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände ist es wie mit der Mode: der individuelle Geschmack entscheidet. Die Trends kommen und gehen. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Firma Erfurt & Sohn (Öffnet in einem neuen Tab) mit der Raufasertapete einen Verkaufsschlager erfunden hat, der nie aus der Mode kommt.

1827 gründete Friedrich Erfurt in Wuppertal die Papiermühle ERFURT. Sein Enkel entwickelte 37 Jahre später diesen damals innovativen Wandbelag. Stolze 197 Jahre nach der Gründung ist Erfurt Marktführer in der Produktion und im Vertrieb von überstreichbaren Wandbelägen. Neben Rauhfaser-Produkten (diese werden hier noch traditionell mit h geschrieben) vertreibt die Firma auch Vlies-, Foto- und Strukturtapeten und weitere Lösungen für die Wandgestaltung. Und das in über 30 Ländern. Rund 400 Mitarbeitende sind hier beschäftigt. Mit an Bord ist auch schon die achte Generation des Familienunternehmens.

ERFURT setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit – sowohl bei seinen Endprodukten als auch im gesamten Produktionsprozess. So entwickelt die Firma auch Wandbeläge und ein Innen-Dämmsystem, die zur energetischen Optimierung und zur Verbesserung des Wohnraumklimas beitragen.

Aber nicht nur bei Endprodukten ist Erfurt um Ressourceneffizienz bemüht, sondern richtet auch seinen gesamten Produktionsprozess daran aus. Bei der Herstellung werden recycelte Fasern wie Altpapier genutzt und energieeffiziente Maschinen eingesetzt. Im vergangenen Jahr wurde ein spezieller Pulper in Betrieb genommen, der einen Parallelbetrieb ermöglicht, sodass Rohstoffe und Vliesausschuss gleichzeitig aufgelöst und der Produktion zugeführt werden können. Diese Maschine gab es in dieser Form nur in Wuppertal bei Erfurt & Sohn.

Neben den Tapeten und Wandbelägen fertigt die Firma auch Spezialpapiere für die industrielle Nutzung an. Zum Beispiel für Verpackungen oder Dekoartikel. Ausschüsse, die bei der Produktion anfallen, werden der Tapetenproduktion im geschlossenen Kreislauf wieder zugeführt. Da passt es natürlich, dass das produzierende Unternehmen ebenfalls die Initiative für Kreislaufwirtschaft Circular Valley unterstützt.

Vielen Dank an die Geschäftsführer*in Felcitas Erfurt-Gordon und Martin Erfurt, die mir ihr Unternehmen vorgestellt haben. In drei Jahren feiert die traditionsreiche Firma ihr 200. Jubiläum. Vielleicht wird es dann auch wieder eine Weltmeisterschaft im Raufaser-Schnelltapezieren geben. Die trägt Erfurt & Sohn nämlich gerne mal aus. Ich freue mich jedenfalls darauf.

Wer mehr über den führenden Tapetenhersteller wissen möchte, wendet sich gerne an mich oder das Team der Wirtschaftsförderung Wuppertal.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen