Inhalt anspringen

Unternehmen in Wuppertal

Zu Besuch bei Nexaro

Mit KI- und sensorbasierten Saug-Robotern setzt Nexaro neue Maßstäbe in der Reinigungsbranche.

Staubsaugen ist eine lästige Tätigkeit. Gut, dass es dafür fleißige Roboter gibt, die das für uns erledigen. Und dank der Nexaro GmbH (Öffnet in einem neuen Tab) aus Wuppertal geht das auch im gewerblichen Bereich. Vor einigen Jahren hat Nexaro dies als Marktlücke ausgemacht. Während es die praktischen Geräte für den Privatgebrauch in sämtlichen Elektronikmärkten zu kaufen gibt, wurde schlicht noch kein Gerät für die professionelle Anwendung entwickelt. Um das Personal aus der Reinigungsbranche sowohl körperlich als auch zeitlich zu entlasten, wollte Nexaro mit einem intelligenten Saugroboter neue Maßstäbe setzen.
 
Für die Reinigung weiter Flächen wie Großraumbüros musste der Roboter spezielle Anforderungen erfüllen. Ein größeres Fassungsvermögen des Schmutzbehälters und eine längere Akkuleistung sind nur zwei davon. Richtig interessant wird es bei der technologischen Ausstattung. Die Steuerung erfolgt über eine integrierte Mobilfunkverbindung. Diese ist notwendig, da Reinigungsfirmen meist keinen Zugang ins interne Netz ihrer Auftraggeber*innen haben. Und Steuerung bedeutet hier auch Koordination. Denn ein Nexaro-Gerät kommt selten allein: eine ganze Flotte verrichtet parallel ihre Aufgabe. KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Roboter sind mit feinen Sensoren ausgestattet und lernen darüber ihre Umgebung kennen. Sie kartieren das Gelände, in dem sie sich bewegen und können beim nächsten Mal zielgerichteter vorgehen.

Für die smarte Technologie wird der Begriff „Cobot“ verwendet. Die Zusammensetzung aus „Collaboration“ und „robot“ betont die Zusammenarbeit mit dem Menschen.

Die Produktentwicklung fand komplett in Wuppertal statt. Von der Marktanalyse über Konzeption, Prototypentwicklung, bis zur Softwareprogrammierung. Dabei konnte das 2020 gegründete Startup auf starken Support zurückgreifen. Nexaro ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk Gruppe, die hochwertige Haushaltsgeräte entwickelt, produziert und weltweit vertreibt. Dabei profitierte das Startup vom Wissens- und Technologietransfer mit der Vorwerk-Gruppe. Innerhalb von fünf Jahren und mit Hilfe 70 Mitarbeitender entstand der erste gewerblich zugelassene Saugroboter. Eine Innovation für die Reinigungsbranche! Dafür hat Nexaro bereits einige Preise abgeräumt: German Design Award 2023 und 2024, German Innovation Award 2023, Top-Innovator 2024, German Brand Award 2023, reddot winner 2024.

Toll, was Geschäftsführer Henning Hayn und das gesamte Team innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Vielen Dank für den spannenden Einblick!

Wer mehr über Nexaro wissen möchte, kann sich gerne das Team der Wirtschaftsförderung Wuppertal wenden.
 
Übrigens: Vorwerk hat mit seinem Kobold-Staubsauger ein Kultgerät geschaffen. Vielleicht gelingt der Nexaro GmbH ähnliches. Eine saubere Sache ist es jetzt schon!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen