Wissen, was los ist
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
Ob Schülerinnen und Schüler im Sommer wieder bei Betrieben in den Arbeitsalltag reinschnuppern können, ist fraglich. Vorsorglich ist ein digitales Angebot geplant. [mehr]
Die Corona-Pandemie hat sich 2020 deutlich auf die Besucherzahlen in Deutschlands Innenstädten ausgewirkt. [mehr]
Das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – kurz GEIG – ist am 25. März in Kraft getreten. Das sollten Immobilieneigentümer jetzt wissen. [mehr]
Das Portal informiert über verschiedene Maßnahmen, um Geschäftsprozesse im Betrieb zu digitalisieren. [mehr]
Dank starken mittelständischen Unternehmen und einer beachtlichen Anzahl an ansässigen Weltmarktführern, schneidet Wuppertal gut im aktuellen Ranking von "Die Deutsche Wirtschaft" ab. [mehr]
Alle zwei Jahre ist Köln Treffpunkt für Hersteller, Händler und Multiplikatoren aus der Eisenwarenbranche. Wuppertal plant für 2022 wieder eine gemeinsame Teilnahme mit Solingen und Remscheid. [mehr]
Wuppertaler Unternehmen und Organisationen nutzen das Gutscheinsystem der Online City Wuppertal, um den lokalen Einzelhandel im Lockdown zu unterstützen. Einen großen Beitrag leistet die Firma KNIPEX. [mehr]
Der Bund Deutscher Architekten Wuppertal hat ein Studentenwohnheim und den Gaskessel ausgezeichnet. [mehr]
Die Zeitung DIE WELT hat eine Sonderausgabe zum Thema Gründerszene und Start-ups herausgegeben. [mehr]
Der Umwelt etwas Gutes tun und dabei finanziell unterstützt werden - Das NRW-Umweltministerium stellt mit dem Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zehn Millionen Euro für genau diesen Zweck bereit. [mehr]
Schon ab Montag, den 08.03., tritt die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. [mehr]
In diesem Jahr sind wieder drei "Frauen mit Profil" vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches Städtedreieck für Ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet worden. [mehr]
Das Wuppertaler Pilotprojekt Circular Valley, das überregional bereits für viel Aufsehen gesorgt hat, sucht Start-ups, die Teil des Circular Economy Accelerators werden möchten. [mehr]
Anträge können noch bis Ende März 2021 eingereicht werden. [mehr]
Die größte Messe für Bauen & Wohnen im Bergischen Land findet in diesem Jahr digital statt. [mehr]
Der Förderverein hinter dem Technologiezentrum W-tec hat ein eigenes Stipendium ins Leben gerufen. Damit werden GründerInnen bereits ab dem Tag der Gewerbeanmeldung finanziell unterstützt. [mehr]
Der Förderwettbewerb START-UP transfer.NRW unterstützt Gründungswillige aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Sitz in NRW. [mehr]
Bei der Neuanschaffung von E-Fahrzeugen und der Einrichtung der dazugehörigen Ladestationen können Unternehmen Kosten sparen. [mehr]
Bei der Umstellung auf digitalisierte Betriebsprozesse und Homeoffice-Einrichtungen unterstützt der Bund kleine und mittlere Unternehmen mit einigen Förderprogrammen. [mehr]
Die B.A.U.M. Consult GmbH lädt vor dem Start der 12. Projektrunde zu digitalen Info-Veranstaltungen ein. [mehr]
Online City Wuppertal zieht positive Bilanz: Auch Unternehmen und Organisationen nutzen das Gutscheinsystem der Online City Wuppertal. So wie das Technische Hilfswerk, das mit 150 Gutscheinen seinen Mitgliedern Danke sagt und gleichzeitig den... [mehr]
Um die lokalen Einzelhändler zu unterstützen, bietet die Online City Wuppertal erneut ein Gutscheinsystem für schnelle Hilfe an. [mehr]
Jahrtausend alte Pilze neu interpretiert: Zwei Gründerinnen verhelfen Vitalpilzen zu einem neuen Image als Lifestyle-Produkt. [mehr]
SMC ist seit mehr als 35 Jahren auf den Bau von Messeständen spezialisiert. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen neue Geschäftsbereiche für sich entdeckt. [mehr]
In der chinesischen Partnerstadt Dongguan werden Bilder aus Wuppertal ausgestellt. [mehr]
A.H. Winterberg unterstützt Kinder und Jugendliche in Wuppertal. [mehr]
Der erstmalige „Barmer Kulturadvent“ sorgt online, die „Wuppertaler Geschenke-Welt“ und der „Barmer Lichterzauber“ vor Ort für vorweihnachtliche Atmosphäre. [mehr]
Lange stand das Freizeitbad Bergische Sonne leer. Die Zeit und zahlreiche Vandalismusschäden haben dem Gebäude zugesetzt. Nun werden erste Veränderungen sichtbar. [mehr]
Ein ehemaliges Spaß- und Freizeitbad in Wuppertal macht Platz für einen neuen Technologiestandort, den Smart Tec Campus Wuppertal. [mehr]
Um dem Spagat zwischen einer wachsenden Stadt und dem Schutz von Naturräumen gerecht zu werden, setzt Wuppertal beim Wohnungsbau neben der Ausweisung neuer Baugebiete auch auf das Konzept der Innenentwicklung. [mehr]
Weniger Ressourcen verbrauchen und dabei Geld sparen – das Projekt „ÖKOPROFIT“ hilft Unternehmen dabei, sich ökologisch und ökonomisch besser aufzustellen. Die neue Projektrunde startet im September mit vier Unternehmen aus Wuppertal. [mehr]
Das China Competence Center der Wirtschaftsförderung Wuppertal setzt in der Corona-Krise verstärkt auf digitales Standort-Marketing. [mehr]
Das ehemalige Spaßbad auf Lichtscheid macht Platz für einen neuen Technologiestandort, den Smart Tec Campus Wuppertal. Die Abbrucharbeiten starten noch im September. [mehr]
Viele Wuppertaler Einzelhändler nutzen das Digitalisierungsprogramm des Landes NRW. Mit den Fördergeldern investieren sie in die digitale Zukunft ihrer stationären Geschäfte. Die ersten Bewilligungen sind bereits da. [mehr]
Die Teilnahme an der digitalen polis Convention war zum einen ein Experiment und zum anderen der Anstoß, um tiefer in den Bereich des digitalen Standortmarketings einzutauchen. [mehr]
Das China Competence Center Wuppertal geht beim Standortmarketing neue digitale Wege. [mehr]
Mit dem Programm "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" will das Bundesumweltministerium (BMU) die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken. [mehr]
Der Solar Decathlon Europe 21 in Wuppertal wird verschoben. Damit reagiert das Organisationsteam auf die aktuelle COVID-19 Pandemie. Der internationale Hochschulwettbewerb war ursprünglich für September 2021 angesetzt. Neuer Termin ist Juni 2022. [mehr]
Das Jubiläum muss verschoben werden. Ein neuer Termin steht aber bereits fest. [mehr]
Das Technologie- und Gründerzentrum W-tec unterstützt seit 1992 Unternehmen und Start-ups bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Dabei hat es sich selbst wirtschaftlich gut entwickelt. Seit 15 Jahren steht das W-tec finanziell auf eigenen Beinen.... [mehr]