Wissen, was los ist
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
Das Engagement der Wuppertaler Unternehmen bei der letztjährigen Berufsfelderkundung war groß. Über hundert Betriebe öffneten ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Auch für dieses Jahr werden wieder Betriebe gesucht, bei denen die zukünftige... [mehr]
Bei der Auftaktveranstaltung "Roadshow Handel" gaben Experten eine Aussicht auf die Zukunft des Einzelhandels in Zeiten der Digitalisierung. [mehr]
Der Bau der beiden Pavillons, die auf dem ehemaligen Luftschutzbunker am Döppersberg entstehen sollen, startet in Kürze. Die Baugenehmigung liegt nun vor. [mehr]
Für die Wuppertalerinnen und Wuppertaler ist es Alltag. Für das amerikanische Reisemagazin CNN Travel ist es eine Vision von Science-Fiction: Die Schwebebahn ist DAS Argument für einen Besuch in der Stadt. [mehr]
Vertreter aus Wuppertals Freundschaftsstadt Dongguan sind für vier Tage zu Gast im Tal. Mit im Gepäck haben Sie eine Fotoausstellung, die im Barmer Rathaus zu sehen ist. [mehr]
Der Design-Experte Keith Alan Koster der Wuppertaler Firma GENERATIONDESIGN saß in der Jury bei einem der wichtigsten Design Awards Chinas. Die rasante Entwicklung mache China in Zukunft zu einem großen Konkurrenten, aber auch zu einem wichtigen... [mehr]
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von Wuppertals Freundschaftsstadt Dongguan. An der feierlichen Eröffnung nehmen auch chinesische Delegierte teil. [mehr]
Ein Gutschein und viele Möglichkeiten zum Einlösen - das verspricht das neue Stadtgutscheinsystem der Online City Wuppertal. [mehr]
Die Textilbranche ist in der Wuppertaler Industriegeschichte fest verankert und hat maßgeblich zu der industriellen Entwicklung Deutschlands beigetragen. Seit dem 16. Jahrhundert wird im Tal der Wupper schon produziert. Doch wo steuert diese... [mehr]
Im aktuellen HWWI/Berenberg-Ranking der 30 größten Städte Deutschlands macht Wuppertal viele Plätze gut und liegt erstmals in der oberen Tabellenhälfte. [mehr]
Das Primark-Gebäude mitsamt seinem neugestalteten Umfeld am Döppersberg – auch City Plaza genannt - hat den MAPIC-Award in der Kategorie „Bestes regeneriertes Einzelhandelszentrum“ gewonnen. [mehr]
Das Kooperationsabkommen im Bereich Wasserwirtschaft zwischen Wuppertal und dessen chinesischer Freundschaftsstadt Dongguan nimmt Fahrt auf. [mehr]
Unternehmen investiert 1,2 Millionen Euro in den Teschemacher Hof in Uellendahl. [mehr]
Entweder vor Ort im Laden einkaufen oder bequem über die Internet-Plattform „Online City Wuppertal“ bestellen – diese beiden Möglichkeiten hatten Kundinnen und Kunden der Wuppertaler-Händler bislang. Am Mittwoch, den 16.10., kommt noch eine dritte... [mehr]
Die Nachfrage nach Potenzialflächen ist ungebrochen. Das zeigte sich auf der Münchener Immobilienmesse, an der das Bergische Städtedreieck bereits zum 18. Mal gemeinsam teilnahm. [mehr]
Tausende Lichter bringen die Barmer Innenstadt zum Leuchten. [mehr]
Das City Plaza - auch bekannt als das Primark-Gebäude am Döppersberg - gewinnt den European Property Award in der Kategorie "beste Einzelhandelsarchitektur in Deutschland". [mehr]
Die Händler und Dienstleister der Online City Wuppertal stellten beim Vohwinkeltag ein buntes Programm auf die Beine. [mehr]
Vierzig entdeckungsfreudige Wuppertalerinnen und Wuppertaler gingen zusammen mit der Wirtschaftsförderung auf große Unternehmenstour bei Wuppertal 24h live. Dabei öffneten ganz verschiedene Firmen ihre Tore: vom produzierenden Gewerbe bis zum... [mehr]
Der Bundesrat hat am 28.06.2019 einem Gesetz über neue Sonderabschreibungen für neue Mietwohnungen zugestimmt. [mehr]
Über 110 Aussteller aus Wuppertal und der Region präsentierten interessierten Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsangebote. [mehr]
Im ersten Halbjahr 2019 kamen mehr Gäste ins Tal als im Jahr davor – vor allem auch aus dem Ausland. [mehr]
Beim Städteranking des Prognos Zukunftsatlas´ hat Wuppertal noch Entwicklungspotenzial. Gleichzeitig ist ein positiver Trend innerhalb der letzten Jahre erkennbar. [mehr]
Weniger Ressourcen verbrauchen und dabei Geld sparen – auch bei der elften Auflage hilft das Projekt „ÖKOPROFIT“ Unternehmen dabei, sich ökologisch und ökonomisch zu verbessern. Interessierte können sich noch bewerben. [mehr]
Vor dem Baustart luden die Verantwortlichen des Bob Campus´ noch einmal sämtliche Nachbarn und Interessierte zu einer Ideenwerkstatt ein. Anschließend gab es eine künstlerisch inszenierte Führung durch die alte Fabrik. [mehr]
Trotz Rekordhitze trafen sich wieder viele Investoren aus ganz Deutschland, um neue Standorte im Tal zu entdecken. Auch bei der „Wuppertal INSIDE“-Tour zeigte sich, dass Wohnen das momentan heißeste Thema ist. [mehr]
Wenn sich kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck noch um Zuschüsse für gewerbliche Investitionen bewerben möchten, sollten sie schnell sein. Das Förderprogramm des Landes NRW läuft Ende 2020 aus. [mehr]
Auch wenn die Bilanz, die das Projektteam der Online City Wuppertal zog, unter dem Titel „Abschlusskonferenz“ stand, gibt es für die Zukunft noch vielfältige Aufgaben. [mehr]
Im Rahmen der Unternehmenskommunikation besuchten Oberbürgermeister Andreas Mucke und die Wirtschaftsförderung Wuppertal das Textilunternehmen "Vom Baur". [mehr]
Nach fast fünf Jahren Planungs- und Bauzeit durften endlich die ersten Gäste einen Blick in den wiederbelebten Gaskessel in Heckinghausen werfen. [mehr]
Die guten Beziehungen weiter vertiefen, um in Zukunft noch besser voneinander zu profitieren – diesen Wunsch äußerten sowohl die Wuppertaler Politik und die Wirtschaftsförderung als auch die Vertreter aus Dongguan. Beim zweitägigen Besuch der... [mehr]
Das 2014 von der Wirtschaftsförderung gestartete Projekt „Online City Wuppertal“ geht in die nächste Entwicklungsstufe. Das Projekt hat das Ziel, den Wuppertaler Einzelhandel durch eine zunehmende Digitalisierung zukunftsfähig zu machen. [mehr]
Am 24.05. und 25.05. haben sich Experten für Einzelhandel und Stadtentwicklung aus ganz Deutschland in Wuppertal getroffen. Die Teilnehmer des Arbeitskreises für Geographische Handelsforschung lobten besonders den Einsatz der Bürgerinitiativen für... [mehr]
Am 17.05. fand auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld das Frühlingsfest der Online-City-Händler statt. [mehr]
Bekannter werden, ein zweites Standbein im Internet aufbauen oder neue Leute kennenlernen – egal, welche Gründe die Einzelhändler hatten, dem Projekt Online City Wuppertal beizutreten, nach rund drei Jahren ziehen viele ein positives Zwischenfazit. [mehr]
Auf der Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung „polis Convention“, die am 15.05. und 16.05. in Düsseldorf stattfand, war natürlich auch die Wirtschaftsförderung Wuppertal vertreten. [mehr]
Große Ehre auf der „polis Convention“, der Messe für Stadt- und Projektentwicklung: Gleich zwei Projekte aus Wuppertal schafften es bei der polis-Preisverleihung auf das Siegertreppchen. Damit hatte die Stadt Wuppertal allen Grund zur Freude, denn... [mehr]
Beim "Markt der Berufe" durften über 230 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in die Branche des Handwerks und vieler weiterer spannender Berufe hineinschnuppern. Um den Jugendlichen einen ersten realistischen Einblick in die Berufswelt zu geben,... [mehr]