Produkte zurückholen, wiederaufbereiten und wiederverwenden: Reverse Logistics ist ein zentraler Bestandteil der Circular Economy und gewinnt für Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung. Ziel des neuen Accelerator-Programms ist es, Startups bei der Entwicklung und Markteinführung innovativer, nachhaltiger Lösungen in diesem Bereich zu unterstützen. Es fördert Geschäftsmodelle, die auf die Kreislaufwirtschaft einzahlen, bei der Umsetzung und stärkt die Vernetzung mit Industriepartnern und potentiellen Investoren.
Bei der Umsetzung des Akzelerators kooperiert die Wuppertaler Initiative mit der Innovationsplattform startport, einer Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG. Der größte Container-Binnenhafen der Welt liegt nur rund 60 Kilometer von Wuppertal entfernt. „Ziel von Circular Valley ist es, zu möglichst vielen zirkulären Schwerpunktthemen in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region Akzeleratorprogramme aufzusetzen“, sagt Dr. Carsten Gerhardt, Vorsitzender der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung. „Ein zentrales Thema für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist die Logistik. Mit dem startport des Duisburger Hafens freuen wir uns über einen exzellenten Partner mit großer Expertise auf diesem Gebiet.“
Jetzt für die erste Runde bewerben
Das Programm kombiniert virtuelle und vor-Ort- Module. Bei einem Kick-off-Event, drei intensiven Workshops, Coachings, und Networking mit Industriepartnern und beim Circular Valley Forum am 14. November 2025 in der Historischen Stadthalle Wuppertal treffen sich die Teilnehmenden persönlich. Bei wöchentlichen Jours Fixes, Mentoringsitzungen, Online-Workshops und virtuellem Networking bleiben sie zusätzlich auch digital in Kontakt.
Bewerben können sich Startups aus Deutschland und angrenzenden Ländern – der Schwerpunkt liegt aber auf Nordrhein-Westfalen. Die jungen Unternehmen können in den Phasen Pre-Seed bis Series A sein. Relevante Branchen sind Reverse Logistics, Circular Economy in Verbindung mit Logistik, nachhaltige Logistik, innovative Tracking- und Tracing-Technologien sowie Routenoptimierungslösungen.