Die Schmersal Gruppe (Öffnet in einem neuen Tab) erhält zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung als "Best Managed Companies" in Deutschland, die von der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte Private, der UBS Group, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verliehen wird.
Ausgezeichnet werden hervorragend geführte mittelständische Unternehmen, die in vier zentralen Managementbereichen überzeugen: Strategie, Produktivität & Innovation, Kultur & Commitment sowie Governance & Finanzen. Wesentlich für die Bewertung ist eine schriftliche Befragung, in der die Unternehmen detailliert zu diesen Bereichen Stellung nehmen.
Fokus auf Familienunternehmen und deren Stärken
Besonderes Augenmerk lag auch in diesem Jahr auf Familienunternehmen. Hierzu wurden ergänzende Fragen gestellt, um die spezifischen Herausforderungen und Stärken dieser Unternehmensform differenziert erfassen zu können. Die Unternehmen, die in einem ersten Schritt unter den Bewerbern als Finalisten ausgewählt wurden, durchliefen darüber hinaus mehrstündige Interviews. Diese vertiefenden Gespräche gewährleisten eine umfassende Einschätzung, auf deren Basis eine unabhängige Expertenjury aus Forschung und Unternehmenspraxis die Preisträger auswählt.
Philip Schmersal, geschäftsführender Gesellschafter von Schmersal: „Das Coaching, das zum Auswahlprozess gehört, ist durchaus herausfordernd. Das gesamte Management-Team von Schmersal freut sich umso mehr über diese Auszeichnung, die wir als Bestätigung der sorgfältigen Gestaltung unserer Managementprozesse und ihrer fortwährenden Anpassung an aktuelle Anforderungen sehen.“
Blick von außen schafft wertvolle Impulse
Zugleich sieht man bei Schmersal den Wettbewerb als eine wertvolle Einschätzung der Führungs- und Planungsprozesse im Unternehmen: Die Jury blickt von außen und mit hoher Professionalität auf diese Prozesse. Wenn das Ergebnis ein Award ist, darf man das als Bestätigung der intensiven Beschäftigung mit dem Management auf allen Ebenen sehen. Philip Schmersal: „Wir gehen dabei systematisch vor, beziehen viele Faktoren und auch externe Expertise ein – und als werteorientiertes Unternehmen spiegeln wir jede Entscheidung an unseren Werten.“
Deloitte lobt strategische Weitsicht und Innovationskraft
Dr. Christine Wolter, Partner und Lead von Deloitte Private, erläutert die Gründe für die Auszeichnung von Schmersal: „Strategische Weitsicht und Innovationskraft sind die wesentlichen Merkmale einer Best Managed Company wie Schmersal. Die Preisträger navigieren vorausschauend durch die sich ständig wandelnden Marktbedingungen, setzen in einem bewegten Umfeld richtungsweisende Akzente und gestalten gleichzeitig die Zukunft mit dem nötigen Bedacht. Schmersal demonstriert, wie Unternehmen in ihrer Region maßgeblich zur Entwicklung beitragen und neue Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen können.“
UBS: Gute Unternehmensführung als Schlüssel in Krisenzeiten
Tobias Vogel, CEO UBS Europe SE und Mitglied der Jury, verdeutlicht den aktuellen Stellenwert von sorgfältig geplanten Managementprozessen: „Gute Unternehmensführung ist heute entscheidender denn je – in einer Welt, die sich rasant verändert und in der Planbarkeit zur Ausnahme wird. Der Best Managed Companies Award zeichnet Unternehmen aus, die mit klarer Strategie, stabilen Strukturen und echter Veränderungsbereitschaft den Herausforderungen unserer Zeit begegnen. Er schafft Raum für Austausch, fördert die Reflexion eigener Stärken und gibt wertvolle Impulse für nachhaltiges Wachstum im Unternehmertum. Dass wir auch in diesem Jahr wieder einige herausragende Beispiele würdigen dürfen – trotz anhaltender Wirtschaftsflaute, Zollpolitik und geopolitischer Umbrüche – macht Mut und stimmt mich mit Blick auf die Zukunft des deutschen Mittelstands positiv.“
Über die Schmersal Gruppe
Im Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis des weltweit umfangreichsten Produktportfolios an Sicherheitsschaltgeräten entwickelt die Unternehmensgruppe Sicherheitssysteme und sicherheitstechnische Lösungen für die speziellen Anforderungen verschiedener Anwenderbranchen. Zum Lösungsangebot von Schmersal trägt der Geschäftsbereich tec.nicum (Öffnet in einem neuen Tab) mit seinem umfangreichen Dienstleistungsprogramm bei.
Das 1945 gegründete Unternehmen ist mit acht Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sowie eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern präsent. Die Schmersal Gruppe beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeitende.