Wuppertal hat rund 360.000 Einwohner und ist damit 17. größte Stadt in Deutschland. Die Bergische Metropole ist ein führender Produktionsstandort mit dem größten Zangenhersteller Europas, dem internationalen Forschungszentrum des bekanntesten Pharmakonzerns der Welt und dem größten Produktionsstandort für Automotive-Lacke in Europa. Die Universitätsstadt ist ein starker Automotive-Standort mit den Entwicklungszentren von Weltmarktführern. Mit dem W-tec, in dem ca. 280 Unternehmen beheimatet sind, verfügt man über eines der größten Technologiezentren in Deutschland.
Von der 16.800 Hektar großen Stadtfläche werden ca. 50% für Gärten, Parks, Wälder und Landwirtschaft genutzt; mit 490 km Wanderwegen. Die Namensgeberin der Stadt fließt 34 km mit einem Gefälle von 95 m von Ost nach West. Auf der 13,3 km langen Schwebebahnstrecke schweben ca. 85.000 Fahrgäste täglich in 12 m Höhe über der Wupper und erleben wie selbstverständlich an 20 Bahnhöfen, von Jugendstil bis Hightech, 35 weltweit einmalige Minuten. Die beiden Citybereiche in Elberfeld und Barmen laden zum Shoppen und Verweilen ein. Die beliebte Nordbahntrasse verbindet als Rad- und Wanderweg den Westen mit dem Osten der Stadt und das Visiodrom bietet die größte 360°-Show Europas. In einem der schönsten Zoos Deutschlands leben ca. 4.500 Tiere. Dort und im Briller Viertel findet man auch die größten zusammenhängenden Villenviertel Deutschlands.
Stellenangebote
Derzeit haben wir keine offenen Stellen in der Wirtschaftsförderung Wuppertal zu besetzen. Doch das bedeutet nicht, dass wir nicht an engagierten Talenten interessiert sind!
Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit uns den Wirtschaftsstandort Wuppertal weiterzuentwickeln und innovative Projekte voranzutreiben, senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung. Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Ideen und Ihre Motivation zu erfahren.
Schicken Sie Ihre Unterlagen gerne an Heike Domagalla: domagallawf-wuppertalde
Zusammen gestalten wir den lokalen Wirtschaftsstandort – vielleicht schon bald mit Ihnen an Bord!