29.04.2025: Vorstellung des Förderprogramms "NRW.BANK.Invest.Zukunft"
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Wuppertal, NRW.Bank
Ort: online
Uhrzeit: 11.00-12.00 Uhr
In diesem Webinar erfahren Sie alles Wichtige über das neue Förderprogramm, das ab dem 19. Mai 2025 Unternehmen in NRW bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation unterstützt. Geförderte Investitionsvorhaben sind z.B. Klimaschutztechnologien, Circular Economy (z.B. Recycling- und Aufbereitungsanlagen), Mobilität (z.B. Erwerb von Elektrofahrzeugen). Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie von zinsvergünstigten Krediten mit bis zu zwei Prozent unter dem Marktzins und Tilgungsnachlässen von bis zu 20 Prozent profitieren können. Wir erläutern Ihnen die Vorteile dieses neuen Programms, das vier bestehende Förderangebote bündelt und den Antragsprozess deutlich vereinfacht. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 24.04.2025 per E-Mail an guenduezwf-wuppertalde.
29.04.2025: Fit für die aktuellen Herausforderungen mit ÖKOPROFIT (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Bergische IHK
Ort: online
Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr
Grundsätzlich verfolgt ÖKOPROFIT das Ziel, Unternehmen ökonomisch und ökologisch zu stärken. ÖKOPROFIT steht für den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen in einem starken Netzwerk und individuelle, professionelle Beratung bei Ihnen im Unternehmen. Für das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und das Energiemanagementsystem nach ISO 50001 sowie die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet es den perfekten Einstieg. Wie ÖKOPROFIT funktioniert und was auch Ihr Profit bei ÖKOPROFIT sein könnte, wird Ihnen in der digitalen Informationsveranstaltung von Dr. Stefan Grosse-Allermann (B.A.U.M. Consult GmbH) erklärt.
08.05.2025: Business Breakfast bei Natur Station und Umwelt (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: wuppertalaktiv! und Wirtschaftsförderung
Uhrzeit: ab 07:45 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229, 42349 Wuppertal
Die Station Natur und Umwelt ist die größte kommunale Einrichtung für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen und damit ein wesentlicher weicher Standortfaktor in Wuppertal. Jährlich kommen bis zu 35.000 Besucher*innen. Beim 203. BB gibt das Team einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung und deren Leitlinien. Im Anschluss kann das neue, für 3,1 Mio € umgebaute Außengelände besichtigt werden.
09.05.2025: Jobinitiative Wuppertal
Veranstalter: Wirtschaftsförderung, Agentur für Arbeit, Jobcenter
Ort: Alte Glaserei, Juliusstraße 12, 42105 Wuppertal
Uhrzeit: 10.00-15.00 Uhr
Die lokale Jobbörse bringt Arbeitsuchende und Unternehmen zusammen. 30 Arbeitgeber aus Wuppertal stellen sich und ihre freien Jobangebote vor. Auf der Messe können Interessierte mit den Personalverantwortlichen persönliche Gespräche führen und ihre Möglichkeiten ausloten. Auch Bewerbungen werden gerne direkt entgegengenommen. Wer bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen noch Hilfe benötigt, wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter beraten.
13.05.2025: TRAIBER.NRW Jahresveranstaltung (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: TRAIBER.NRW, Bergische Universität Wuppertal
Ort: Alte Maschinenhalle Solingen, Grünewalder Straße 29-31, 42657 Solingen
Uhrzeit: 10.00-16.00 Uhr
Das Projekt TRAIBER.NRW beschäftigt sich mit Transformationsprozessen in der Bergischen Automobilzuliefererindustrie. Auf der Jahresveranstaltung geht es u.a. um folgende Fragen: Welche Transformationstreiber beeinflussen die Automobilzulieferindustrie?
Welche Bedeutung hat die Automobilzulieferindustrie in der Region? Wie können Unternehmen Transformationsherausforderungen bewältigen? Wie werden zukünftig Fachkräfte qualifiziert? Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, intermediäre Organisationen, regionale Politik und Verwaltung sowie Sozialpartner. Um Anmeldung bis zum 02.05. wird gebeten.
15.05.2025: Bergisches Städtedreieck Protected – IT-Sicherheit für den Mittelstand (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Bergische IHK
Uhrzeit: 16.00-19.30 Uhr
Ort: Bergische IHK, Plenarsaal (3. OG), Heinrich-Kamp-Platz 2, 42103 Wuppertal
Gemeinsam mit dem IT-Verband „networker NRW“ und dem IT-Security-Hersteller ESET führt die Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid den IT-Sicherheitstag „Bergisches Städtedreieck Protected – IT-Sicherheit für den Mittelstand“ durch. Erfahren Sie in knackigen Vorträgen, wie es um die IT-Sicherheit von KMU im Jahr 2025 steht, wie man am besten für das Thema NIS2 vorbereitet ist und welche juristischen Hilfestellungen zur Cybersecurity angeboten werden. Mit der Veranstaltung sollen die Entscheider in den KMUs wie Geschäftsführer, Vorstände, CISOs, IT-Leiter und Themenverantwortliche für die Themen Cybersecurity und NIS2 sensibilisiert werden.
16.-17.05.2025: Bergische Expo (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Bergische IHK, Wuppertal Marketing
Ort: Elberfelder Innenstadt, Döppersberg
Uhrzeit: Freitag 13-20 Uhr, Samstag 11-19 Uhr
Die Leistungsschau der Bergischen Wirtschaft geht in die zweite Runde. Arbeitgeber aus Wuppertal, Solingen und Remscheid schlagen ihre Zelte in der Elberfelder Innenstadt auf und präsentieren sich den Besucher*innen. Sie präsentieren sich, ihre Branche und ihre Stellenangebote. Auf diese Weise kommen die Arbeitgeber aus der Region mit den Menschen unkompliziert in Kontakt. Die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen ersteckt sich auf Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungswirtschaft.
28.05.2025: Start des Cross-Mentoring-Programms (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Kompetenzzentrum Frau & Beruf
Das erfolgreiche Cross-Mentoring-Programm geht in die 9. Runde! Es richtet sich an Frauen, die in naher Zukunft eine Führungsposition übernehmen werden oder kürzlich übernommen haben. Aber auch Frauen, die gerade gegründet haben, sind gezielt eingeladen. Das Cross-Mentoring-Programm für weiblichen Führungskräfte und Gründerinnen im Bergischen Städtedreieck bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine individuelle berufliche Begleitung der eigenen weiblichen Nachwuchsführungskräfte. Es ermöglicht Mentees, vom Coaching erfahrener Mentoren*innen zu profitieren und beim Einstieg in die eigene Führungsposition unterstützt zu werden. Mentees und Mentorinnen können sich bis zum 09.04.2025 für ie Teilnahme am Programm bewerben.
15.06.2025: Schwebebahnlauf (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Schwebebahn-Lauf e.V.
Ort: Kurt-Drees-Straße, Barmen
Uhrzeit: Aufstellung für den Firmenlauf ab 14:45 Uhr
Zum 13. Mal verwandelt sich die B7 in eine Laufstrecke mit tausenden Zuschauer*innen am Straßenrad. Der Schwebebahnlauf ist auch ein Firmenevent. Viele Unternehmen stellen ein Team, das gemeinsam die 5 Kilometer lange Strecke in Angriff nimmt.
16.-27.06.2025: Berufsfelderkundung
Veranstalter: Kommunale Koordinierung
Ort: in Unternehmen
Bei den Schnuppertagen zur Beruflichen Orientierung haben Jugendliche ab der achten Klasse die Möglichkeit, in den Arbeitsalltag bei Unternehmen kennenzulernen. In dem zweiwöchigen Aktionszeitraum besuchen sie drei Unternehmen jeweils einen Tag lang. Für Arbeitgeber bietet sich hierbei die Chance, den Nachwuchs früh auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen, die sich an dieser schulischen veranstaltung beteiligen möchten, können sich kostenlos anmelden.
01.07.2025: Investor*innentour Wuppertal INSIDE
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Wuppertal
Ort: Sparkassenturm, Islandufer 15, 42103 Wuppertal
Wuppertal, die siebtgrößte Stadt in NRW, lädt zu einem besonderen Citytrip ein. Erleben Sie das Original, das inzwischen viele Städte inspiriert hat: exklusive Touren zu den spannendsten Immobilien- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Gewerbeflächen & Produktion, Einzelhandel & Zentren sowie Wohnen. Die Investor*innentour ist ein besonderes Netzwerktreffen mit Flächenbesichtigungen und Experteninput inklusive.
18.09.2025: Ausbildungsbörse
Veranstalter: Kommunale Koordierung, Wirtschaftsförderung, Agentur für Arbeit, Jobcenter
Ort: Historische Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
Uhrzeit: 09.00-16.00 Uhr
Die Wuppertaler Ausbildungsbörse ist seit über 30 Ausgaben ein beliebtes Format, bei dem lokale Arbeitgeber sich dem Nachwuchs präsentieren können. Mit über 120 ausstellenden Unternehmen und rund 3.000 Schüler*innen ist die Veranstaltung stets gut besucht. An den Messeständen können sich die Jugendlichen bei Azubis und Personalverantwortlichen über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen informieren. Das Besondere: Viele Unternehmen lassen sich kleine interaktive Aufgaben einfallen, bei den die Jugendlichen ihr Geschick für den Beruf testen können.
09.10.2025: Wuppertaler Wirtschaftspreis
Veranstalter: wuppertalaktiv!, Wuppertal, Marketing, Stadtsparkasse, Wirtschaftsförderung
Ort: Glashalle der Stadtsparkasse, Johannisberg 1, 42103 Wuppertal
Wer wird Wuppertals Unternehmen des Jahres 2025? Im feierlichen Rahmen wird der jährliche Wirtschaftspreis verliehen. Auch die Auszeichnungen für das beste Jungunternehmen und Stadtmarketing werden wieder vergeben. Bewerben können sich interessierte Unternehmen für die Preisverleihung unter wirtschaftspreis.de (Öffnet in einem neuen Tab). Auch Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
Hier finden Sie weitere Termine
Veranstaltungen der Bergischen IHK (Öffnet in einem neuen Tab)
Ob Info-Veranstaltungen zu Förderprogrammen oder Seminare rund um Neuheiten im Außenhandel – alle Termine der Bergischen IHK finden Sie online im Veranstaltungskalender.
Veranstaltungen von Neue Effizienz (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Denkschmiede für Nachhaltigkeit bietet u.a. Workshops und Netzwerktreffen für Bergische Unternehmen an.
Veranstaltungen des Startercenters NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Von Einführungsveranstaltungen bis Gründerzirkel – das Startercenter NRW für Wuppertal, Solingen und Remscheid unterstützt Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit Beratungsterminen und Workshops.
Veranstaltungen des Technologiezentrums W-tec (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Technologiezentrum W-tec bietet regelmäßig Beratungstermine für GründerInnen an sowie Workshops, zum Beispiel zu den Themen Marketing oder IT.
Veranstaltungen des Freiraums (Öffnet in einem neuen Tab)
Freiraum, das Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal, bietet Events und Workshops für junge GründerInnen.
Veranstaltungen von Bergisch Competentia (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Bergischen Städtedreieck bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Gleichstellung im Beruf, Elternzeit, Frauen in Führungspositionen und weitere spannende Themen.
Veranstaltungen des Handelsverbands NRW Rheinland (Öffnet in einem neuen Tab)
Der Handelsverband bietet viele (Web-)Seminare und Vorträge für Akteure des Einzelhandels an. Die Themen reichen von Förderangeboten über digitales Marketing bis hin zu Vertriebsformen der Zukunft.
Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Handel (Öffnet in einem neuen Tab)
Für das Kalenderjahr 2022 sind bereits viele verschiedene Seminare und Workshops rund um das Thema Digitalisierung im Einzelhandel terminiert.
Veranstaltungen von Mittelstand-Digital (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit dem Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Bundesweit bieten verschiedene Kompetenzzentren (virtuelle) Workshops und Sprechstunden zu Themen wie interne Prozesse digitalisieren, KI im Mittelstand, IT-Sicherheit oder Online-Marketing.