05.12.2023: Neues zum Kreislaufwirtschaftsrecht (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Bergische IHK, IHK Mittlerer Niederrhein, Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper e. V.
Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr
Ort: Online
Gregor Franßen, Rechtsanwalt der Kanzlei Franßen & Nusser Rechtsanwälte, wird einen umfassenden Überblick über die Änderungen im Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht auf EU- und Bundesebene geben. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende Informationen über die aktuelle Rechtsprechung und Hinweise auf mögliche kommende rechtliche Vorgaben. Anmeldung bis zum 1. Dezember 2023.
12.12.2023: PV im gewerbe: Mehr Solarstrom, weniger Bürokratie? (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: NRW.Energy4Climate
Ort: Online
Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Das Online-Seminar der Kampagne „Mehr PV auf Gewerbedächern“ des NRW-Wirtschaftsministeriums informiert über die geltenden Regelungen und Beschlüsse des Solarpaket I. Fachexpertin Pia Dagasan, Juristin bei der prisma consult GmbH, wird die Neuerungen für die Photovoltaik-Aufdach-Anlagen und die damit verbundenen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorstellen. Anmeldung erforderlich.
14.12.2023: Neues aus der Reihe "Nachhaltiges Wirtschaften" (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: IHKs in NRW
Ort: online
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr
In der Veranstaltungsreihe der IHKs aus NRW werden verschiedene Aspekte rund um Klima. und Umweltschutz beleuchtet. In der nächsten Ausgabe geht es um Klimaneutralität und CO2-Kompensation. Das Online-Seminar gibt Impulse, wie Unternehmen diese Themen strategisch angehen können.
18.01.2024: Gesundes Tal - Kickoff (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Smart City Wuppertal
Ort: codeks, Moritzstraße 14, 42117 Wuppertal
Uhrzeit: 17:30-20:00 Uhr
Bei diesem Kernprojket aus der Smart City-Strategie geht es um digitale Gesundheits- und Präventionsangebote. Um langfristig eine gute Gesundheitsversorgung für jeden Einzelnen zu sichern und eine bessere Vernetzung des Gesundheitssystems zu gewähren, soll ein Gesundheitskiosk für Wuppertal entwickelt werden.
05.03.2024: Smart Waste Tal -Kickoff (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Smart City Wuppertal
Ort: codeks, Moritzstraße 14, 42117 Wuppertal
Uhrzeit: 17:30-20:00 Uhr
Bei diesem Kernprojket aus der Smart City-Strategie stehen die Entwicklung einer KI-basierten Bilderkennung für die Unterstützung bei Recyclingfragen sowie digitale spielerische Herausforderungen in Pilotquartieren zur verbesserten Mülltrennung und Müllvermeidung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen soll sich spielerisch an den bewussten Umgang mit Müll heranarbeiten und mit ihren Ideen die Kreislaufwirtschaft in Wuppertal weiter anregen.
Hier finden Sie weitere Termine
Veranstaltungen der Bergischen IHK (Öffnet in einem neuen Tab)
Ob Info-Veranstaltungen zu Förderprogrammen oder Seminare rund um Neuheiten im Außenhandel – alle Termine der Bergischen IHK finden Sie online im Veranstaltungskalender.
Veranstaltungen von Neue Effizienz (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Denkschmiede für Nachhaltigkeit bietet u.a. Workshops und Netzwerktreffen für Bergische Unternehmen an.
Veranstaltungen des Startercenters NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Von Einführungsveranstaltungen bis Gründerzirkel – das Startercenter NRW für Wuppertal, Solingen und Remscheid unterstützt Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit Beratungsterminen und Workshops.
Veranstaltungen des Technologiezentrums W-tec (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Technologiezentrum W-tec bietet regelmäßig Beratungstermine für GründerInnen an sowie Workshops, zum Beispiel zu den Themen Marketing oder IT.
Veranstaltungen des Freiraums (Öffnet in einem neuen Tab)
Freiraum, das Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal, bietet Events und Workshops für junge GründerInnen.
Veranstaltungen von Bergisch Competentia (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Bergischen Städtedreieck bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Gleichstellung im Beruf, Elternzeit, Frauen in Führungspositionen und weitere spannende Themen.
Veranstaltungen des Handelsverbands NRW Rheinland (Öffnet in einem neuen Tab)
Der Handelsverband bietet viele (Web-)Seminare und Vorträge für Akteure des Einzelhandels an. Die Themen reichen von Förderangeboten über digitales Marketing bis hin zu Vertriebsformen der Zukunft.
Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Handel (Öffnet in einem neuen Tab)
Für das Kalenderjahr 2022 sind bereits viele verschiedene Seminare und Workshops rund um das Thema Digitalisierung im Einzelhandel terminiert.
Veranstaltungen von Mittelstand-Digital (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit dem Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Bundesweit bieten verschiedene Kompetenzzentren (virtuelle) Workshops und Sprechstunden zu Themen wie interne Prozesse digitalisieren, KI im Mittelstand, IT-Sicherheit oder Online-Marketing.