Inhalt anspringen

Termine

Messen, Workshops, Seminare und mehr - Was ist wann wo los?

21.03.2023: Stammtisch bergisch.metall (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Neue Effizienz lädt Bergische Unternehmen aus der Metallbranche zum dritten "Nachglühen" ein. Gastgeber ist das Kabelwerk Muckenhaupt & Nusselt. Expert*innen des Wuppertal Instituts informieren über Kunststoffkreisläufe und Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Polymeren. der Stammtisch ist von 16-18 Uhr angesetzt. (Öffnet in einem neuen Tab)

22.03.2023: Bergisches Entwicklerforum (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Bergische Entwicklerforum ist ein Netzwerkevent für die Software- & Programmierszene im Bergischen Land. Sowohl professionelle Anwender*innen als auch Hobby-Begeisterte sind zum gemeinsamen Pizzaessen und Fachsimpeln eingeladen. Impulsvorträge sorgen für zusätzlichen Input. Das Bergische Entwicklerforum wird vom Start-up Digon.IO und dem TecLab Wuppertal veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.

23.03.2023: Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit der Produktion von Solarstrom auf dem eigenen Gewerbedach erlangen Unternehmen nicht nur mehr Unabhängigkeit bei ihrer Stromversorgung, sondern leisten an dieser Stelle auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Was ist bei der Umstellung auf PV-Anlagen zu beachten? Welche Fragen können und sollten vorab schon geklärt werden? Warum lohnt es sich für die meisten Unternehmen über eine eigene Stromversorgung nachzudenken?
Diese und weitere Fragen möchten NRW.Energy4Climate, die Stadt Wuppertal, die Wirtschaftsförderung und die Bergische IHK mit Gewerbetreibende bei der Veranstaltung von 16:45 - 19:00 Uhr anhand von gezielten Informationen und Best-Practice-Beispielen klären.

23.03.2023: Workshop "Ausbildungs-Nachwuchs finden & binden - kann das auch in Teilzeit klappen"? (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf im Bergischen lädt Unternehmen ein, um sich über dsa Modell Ausbidung in Teilzeit mit anderen erfahrenen Arbeitgebern und Fachleuten auszutauschen. Sie erhalten Inspiration für mögliche neue, noch unentdeckte Auszubildendengruppen. Es soll keine herkömmliche Infoveranstaltung werden, sondern es wird munter diskutiert. 
Anmeldung bis zum 16.03.2023 bei Christine Jentzsch an competentia.c.jentzschstadt.wuppertalde

29.03.2023: Startup-Pitch im W-tec (Öffnet in einem neuen Tab)
Seit 2 Jahren gibt es das Akzelerator-Programm des Wuppertaler Technologiezentrums W-tec. Aktuell nehmen 27 Start-ups aktiv am Programm teil. Am 29. März um 17 Uhr pitchen sechs von ihnen im großen Tagungsraum am Standort Lise-Meitner-Straße. Die Teams stellen ihr Startup vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss daran besteht die Gelegenheit zum weiteren Austausch miteinander.

17.04.-21.04.2023: Bergische Startup-Woche (Öffnet in einem neuen Tab)
Von praxisnahen Workshops über innovative Pitches bis hin zu abwechslungsreichen Vorträgen – eine Woche lang dreht sich im Bergischen Städtedreieck alles eine ganze Woche lang rund um die Themen Start-Ups und Gründung. Näheres zum Programm in Kürze.

17.-21.04.2023: Hannover Messe (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Leitmesse der Industrie zieht Unternehmen aus verschiedenen Branchen nach Hannover, wo innovative Lösungen von Technologie bis Nachhaltigkeit präsentiert werden.

21.04.2023: Job-Initiative
Die lokale Jobbörse feiert ein Comeback in der Alten Glaserei an der Nordbahntrasse. 30 Unternehmen präsentieren ihre freien Stellenangebote und ihre Vorzüge als Arbeitgeber. Arbeitsuchende können sich vor Ort bei Personalverantwortlichen informieren und Kontakte knüpfen. Der Eintritt von 10-16 Uhr ist frei.

26.-27.04.2023: polis Convention (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung hat sich als Branchentreff für Entscheider etableirt. Begleitend gibt es ein großes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Diskussionsrunden.

10.05.2023: Markt der Berufe (Öffnet in einem neuen Tab)
Bei TALWORKS geben Unternehmen Schüler*innen einen praktischen Einblick in Berufe aus Industrie, Handwerk, Dienstleitung und Gesundheit. Sie präsentieren sich als Ausbildungsbetriebe und knüpfen Kontakte zur kommenden Azubi-Generation.

22.05.-02.06.2023: Berufsfelderkundungstage (Öffnet in einem neuen Tab)
Unternehmen öffnen ihre Türen für den Nachwuchs und zeigen Schüler*innen an einen Tag lang ihren beruflichen Alltag. Anmeldung bis Ende Februar.

23.-25.05.2023: E-World Energy & Water (Öffnet in einem neuen Tab)
Europas führende Energiefachmesse zeigt nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen.

06.06.2023: Wuppertal INSIDE - Die Investorentour
Wir laden Sie zu unserer großen Investorentour Wuppertal INSIDE 2023 ein. Entdecken Sie Flächen- und Immobilienpotenziale für Gewerbe & Industrie, Wohnen und Handel & Hotellerie direkt vor Ort, lernen Sie laufende Großprojekte kennen und vernetzen Sie sich mit branchenrelevanten Akteuren.

26.08.-03.09.2023: Caravan Salon (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Fachmesse für mobiles Reisen und Outdoor-Urlaub blickt auf eine lange Tradition zurück. Zum 62. Mal steigt das Branchenfest für Reisemobilie, Caravans und Zubehör.

31.08.2023: Ausbildungsbörse (Öffnet in einem neuen Tab)
Im Ambiente der Historischen Stadthalle Wuppertal treffen über 2500 Schüler*innen auf über hundert Ausbildungsbetriebe. In direkten Gesprächen lernen Arbeitgeber potenzielle Nachwuchskräfte kennen.

01.09.-02.09.2023: Bergische Expo - Fachkräfte (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Sichtbarkeit der bergischen Unternehmen für Fachkräfte zu erhöhen, ist eine der wesentlichen Ziele der Veranstaltung. Es handelt sich um eine Freiluftmesse mit Rahmenprogramm, welche den bergischen Arbeitgebern die Möglichkeit bietet, sich direkt in der Wuppertaler Innenstadt mit ihrem innovativen und vielfältigen Angebot zu präsentieren. Zusätzlich wird die Attraktivität der betrieblichen Ausbildung in den hiesigen Betrieben aufgezeigt. Organisiert wird die Expo federführung vom Wuppertal Marketing und der Bergischen IHK.

05.-10.09.2023: IAA Mobility (Öffnet in einem neuen Tab)
Die internationale Fachmesse für Automotive und Mobilität lockt jährlich Autohersteller, Zulieferer und Entwickler aus aller Welt nach München.

06.09.2023: Karrieretag (Öffnet in einem neuen Tab)
Von 10-17 Uhr findet die Jobmesse in der Historsichen Stadthalle mit vielen lokalen und regionalen Unternehmen statt. Besucher können sich dreikt bei Personalverantwortlichen über Einstiegsmöglichkeiten informieren. Zusätzlich gibt es Fachvorträge,  Tipps zur Gestaltung von Bewerbungsmappen oder die Möglichkeit, Bewerbungsfotos vor Ort schießen zu lassen.

04.-06.10.2023: Expo Real (Öffnet in einem neuen Tab)
Zum 25. steigt die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.

13.-16.11.2023: Medica (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Fachmesse für die Gesundheitsbranche ist Treffpunkt für Entscheider und Plattform für Innovationen von medizinischen Geräten über IT-Systeme bis zu Laborausstattung.


Hier finden Sie weitere Termine

Veranstaltungen der Bergischen IHK (Öffnet in einem neuen Tab)
Ob Info-Veranstaltungen zu Förderprogrammen oder Seminare rund um Neuheiten im Außenhandel – alle Termine der Bergischen IHK finden Sie online im Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen von Neue Effizienz (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Denkschmiede für Nachhaltigkeit bietet u.a. Workshops und Netzwerktreffen für Bergische Unternehmen an.

Veranstaltungen des Startercenters NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Von Einführungsveranstaltungen bis Gründerzirkel – das Startercenter NRW für Wuppertal, Solingen und Remscheid unterstützt Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit Beratungsterminen und Workshops.

Veranstaltungen des Technologiezentrums W-tec (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Technologiezentrum W-tec bietet regelmäßig Beratungstermine für GründerInnen an sowie Workshops, zum Beispiel zu den Themen Marketing oder IT.

Veranstaltungen des Freiraums (Öffnet in einem neuen Tab)
Freiraum, das Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal, bietet Events und Workshops für junge GründerInnen.

Veranstaltungen von Bergisch Competentia (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Bergischen Städtedreieck bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Gleichstellung im Beruf, Elternzeit, Frauen in Führungspositionen und weitere spannende Themen.

Veranstaltungen des Handelsverbands NRW Rheinland (Öffnet in einem neuen Tab)
Der Handelsverband bietet viele (Web-)Seminare und Vorträge für Akteure des Einzelhandels an. Die Themen reichen von Förderangeboten über digitales Marketing bis hin zu Vertriebsformen der Zukunft.

Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Handel (Öffnet in einem neuen Tab)
Für das Kalenderjahr 2022 sind bereits viele verschiedene Seminare und Workshops rund um das Thema Digitalisierung im Einzelhandel terminiert. 

Veranstaltungen von Mittelstand-Digital (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit dem Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Bundesweit bieten verschiedene Kompetenzzentren (virtuelle) Workshops und Sprechstunden zu Themen wie interne Prozesse digitalisieren, KI im Mittelstand, IT-Sicherheit oder Online-Marketing.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • congerdesign auf Pixabay

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen