Inhalt anspringen

Aktuelles | 13.10.2021

unternehmensWert:Mensch bis Ende 2022 mit erweitertem Programm

Zusätzlich zum bewährten Programm gibt es zwei neue Beratungsschwerpunkte für KMU: "Gestärkt durch die Krise" und "Women in Tech".

Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch wird bis Ende 2022 verlängert. Zusätzlich zum bewährten Beratungsprogramm gibt es für kleine und mittlere Unternehmen zwei neue Themenschwerpunkte:


  1. "Gestärkt durch die Krise"
    Dabei sollen Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen durch die Corona-Pandemie unterstützt werden. Darüber hinaus zielt die Beratung darauf ab, KMU auf zukünftige Krisen besser vorzubereiten. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass viele Unternehmen, die vor der Krise bereits digital gut aufgestellt waren, weniger Schwierigkeiten hatten, sich auf Veränderungen im Arbeitsalltag einzustellen. Vor diesem Hintergrund unterstützen zertifizierte Berater*innen KMU bei der Verbesserung ihres Krisenmanagements und der Etablierung einer modernen Arbeitsorganisation.
    Die Förderquote für Beratungsleistungen beträgt 80 Prozent bei einem Beraterhöchstsatz von 1.000 Euro pro Tag. Die Beratung darf max. fünf Tage andauern. Der Programmbaustein "Gestärkt durch die Krise" darf insgesamt bis zu dreimal in Anspruch genommen werden.

  2. "Women in Tech"
    Der Programmbaustein "Women in Tech" reagiert auf die immer noch niedrigen Beschäftigungszahlen von Frauen in technischen Berufen. Ursache sind häufig arbeitskulturelle Apsekte, stereotype Vorstellungen und daraus resultierende berufliche Barrieren. Unternehmen aus IT und Kommunikationstechnologie werden von externen Berater*innen begleitet, um mehr Frauen für die Branche zu gewinnen und im Betrieb zu halten. Im Fokus der Beratung steht ein diversitätsorientiertes Personalmanagement im Betrieb. Unternehmen werden dabei begleitet, eine offene und tolerante Unternehmenskultur unter Einbeziehung der Belegschaft aufzubauen.
    Die Förderquote für Beratungsleistungen beträgt 80 Prozent. Der Beraterhöchstsatz liegt bei 1.000 Euro pro Tag und ist auf max. 15 Tage beschränkt.

Beide Programmbausteine können von Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem maximalen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro in Anspruch genommen werden. Die Förderquote liegt jeweils bei 80 Prozent. 

Eine kostenlose Erstberatung bekommen Unternehmen bei uns. Die Wirtschaftsförderung Wuppertal ist offizielle Erstberatungstelle im Bergischen Städtedreieck. Hier wird geprüft, ob das Unternehmen förderberechtigt ist und welcher Bedarf besteht. Sprechen Sie uns gerne an!


Ihre Ansprechpartnerin

Necla Gündüz

Tel.: 0202 24807-13

guenduezwf-wuppertalde


Die Programmzweige „Gestärkt durch die Krise“ und „Women in Tech“ werden im Rahmen des Programms unternehmensWert:Mensch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ronald Carreño auf Pixabay
  • Andreas Fischer Wuppertal
  • BMAS

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen