Die weltweit bekannteste Erfindung aus Wuppertal ist sicherlich die Schwebebahn. Aber wetten, dass dies nicht die einzige Innovation aus Wuppertal ist, die Sie kennen? Auch das weltberühmte Kopfschmerzmittel Aspirin stammt aus Wuppertal. Ebenso wie die Raufasertapete, die aus Häusern, Wohnungen und Büros nicht mehr wegzudenken ist.
Tradition trifft Innovation
Dieser Erfindungsreichtum kommt nicht von ungefähr. Die Wuppertaler Wirtschaft ist in mehreren Kompetenzfeldern stark aufgestellt. Automotive, Chemie, Health Care, Technische Textilien, Maschinen- und Werkzeugbau treffen auf den immer größer werdenden tertiären Sektor mit Kommunikationsdienstleistern, Eventagenturen, Finanz- und Versicherungswesen.
Wuppertal hat sich vom traditionsreichen Ort der Frühindustrialisierung zum modernen Wirtschaftsstandort gewandelt, wo Zukunftsthemen angepackt werden wie Kreislaufwirtschaft (Circular Valley), Mobilität der Zukunft oder Smart City Anwendungen.
Das spricht für Wuppertal
- zentrale Lage und gute Infrastruktur
- bezahlbare Grundstücks- und Immobilienpreise
- moderner Produktionsstandort
- starkes Unternehmens- und Dienstleistungsnetzwerk
- Home of Hidden Champions
- mitten in einer der führenden Innovationsregionen in Deutschland
- Universitätsstadt
- grünste Großstadt
Wirtschafts- und Strukturdaten
Wuppertal entdecken
Die Mischungs macht´s: Hier trifft Urbanität auf Natur. Hochkultur auf Szeneviertel. Berg auf Tal. Tradition auf neues Denken.
Wenn Sie morgens mit der Schwebebahn in den Grünen Zoo Wuppertal fahren, mittags die Lichtshow auf Europas größter 360-Grad-Leinwand im Gaskessel Heckinghausen ansehen, nachmittags den Skulpturenpark Waldfrieden besuchen, abends in die Oper gehen und den Tag anschließend bei einem Drink im Luisenviertel ausklingen lassen, haben Sie schon viel von Wuppertal gesehen. Aber noch lange nicht alles!