Wissen, was los ist
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
In diesem Bereich finden Sie stets aktuell alle News und Termine zum Standort Wuppertal.
Online City Wuppertal zieht positive Bilanz: Auch Unternehmen und Organisationen nutzen das Gutscheinsystem der Online City Wuppertal. So wie das Technische Hilfswerk, das mit 150 Gutscheinen seinen Mitgliedern Danke sagt und gleichzeitig den... [mehr]
Um die lokalen Einzelhändler zu unterstützen, bietet die Online City Wuppertal erneut ein Gutscheinsystem für schnelle Hilfe an. [mehr]
Jahrtausend alte Pilze neu interpretiert: Zwei Gründerinnen verhelfen Vitalpilzen zu einem neuen Image als Lifestyle-Produkt. [mehr]
SMC ist seit mehr als 35 Jahren auf den Bau von Messeständen spezialisiert. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen neue Geschäftsbereiche für sich entdeckt. [mehr]
In der chinesischen Partnerstadt Dongguan werden Bilder aus Wuppertal ausgestellt. [mehr]
A.H. Winterberg unterstützt Kinder und Jugendliche in Wuppertal. [mehr]
Der erstmalige „Barmer Kulturadvent“ sorgt online, die „Wuppertaler Geschenke-Welt“ und der „Barmer Lichterzauber“ vor Ort für vorweihnachtliche Atmosphäre. [mehr]
Lange stand das Freizeitbad Bergische Sonne leer. Die Zeit und zahlreiche Vandalismusschäden haben dem Gebäude zugesetzt. Nun werden erste Veränderungen sichtbar. [mehr]
Ein ehemaliges Spaß- und Freizeitbad in Wuppertal macht Platz für einen neuen Technologiestandort, den Smart Tec Campus Wuppertal. [mehr]
Um dem Spagat zwischen einer wachsenden Stadt und dem Schutz von Naturräumen gerecht zu werden, setzt Wuppertal beim Wohnungsbau neben der Ausweisung neuer Baugebiete auch auf das Konzept der Innenentwicklung. [mehr]
Weniger Ressourcen verbrauchen und dabei Geld sparen – das Projekt „ÖKOPROFIT“ hilft Unternehmen dabei, sich ökologisch und ökonomisch besser aufzustellen. Die neue Projektrunde startet im September mit vier Unternehmen aus Wuppertal. [mehr]
Das China Competence Center der Wirtschaftsförderung Wuppertal setzt in der Corona-Krise verstärkt auf digitales Standort-Marketing. [mehr]
Das ehemalige Spaßbad auf Lichtscheid macht Platz für einen neuen Technologiestandort, den Smart Tec Campus Wuppertal. Die Abbrucharbeiten starten noch im September. [mehr]
Viele Wuppertaler Einzelhändler nutzen das Digitalisierungsprogramm des Landes NRW. Mit den Fördergeldern investieren sie in die digitale Zukunft ihrer stationären Geschäfte. Die ersten Bewilligungen sind bereits da. [mehr]
Die Teilnahme an der digitalen polis Convention war zum einen ein Experiment und zum anderen der Anstoß, um tiefer in den Bereich des digitalen Standortmarketings einzutauchen. [mehr]
Das China Competence Center Wuppertal geht beim Standortmarketing neue digitale Wege. [mehr]
Mit dem Programm "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" will das Bundesumweltministerium (BMU) die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken. [mehr]
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe findet zum ersten Mal im virtuellen Raum statt. [mehr]
Der Solar Decathlon Europe 21 in Wuppertal wird verschoben. Damit reagiert das Organisationsteam auf die aktuelle COVID-19 Pandemie. Der internationale Hochschulwettbewerb war ursprünglich für September 2021 angesetzt. Neuer Termin ist Juni 2022. [mehr]
Das Jubiläum muss verschoben werden. Ein neuer Termin steht aber bereits fest. [mehr]
Das Technologie- und Gründerzentrum W-tec unterstützt seit 1992 Unternehmen und Start-ups bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Dabei hat es sich selbst wirtschaftlich gut entwickelt. Seit 15 Jahren steht das W-tec finanziell auf eigenen Beinen.... [mehr]
Die Planungen für den Smart Tec Campus auf Lichtscheid schreiten voran. Unternehmen und Investoren können sich bereits jetzt für den neuen Standort bewerben. [mehr]
Alle Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck, die sich für die Förderprogramme UnternehmensWert:Mensch und UnternehmensWert:Mensch plus bewerben, werden künftig von Wuppertal aus betreut. [mehr]
Das Projekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ setzt sich für mehr Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Kooperationen und regionale Wertschöpfung ein. Gerade die Corona-Krise habe gezeigt, wie wichtig Selbstversorgung auf lokaler Ebene sei. [mehr]
Die chinesische Stadt Dongguan schenkt Wuppertal 50.000 Vlies-Masken als Zeichen der Solidarität. [mehr]
Immer mehr Geschäfte durften in den vergangenen Tagen wieder öffnen. Trotzdem ist die Elberfelder Innenstadt längst nicht wieder so belebt wie sonst. Das zeigen aktuelle Messungen der Passantenfrequenz. [mehr]
Die Firma Bremkamp Elastic GmbH ist an der Herstellung von Millionen Mund-Nase-Masken beteiligt. Mit extra dafür entwickeltem Material. [mehr]
E-Bikes werden immer beliebter. Das spürt auch das Wuppertaler Start-up Citypanta, das jetzt sein zweites Fahrrad-Modell mit Elektroantrieb auf den Markt bringt. [mehr]
Die KÖBO Gruppe kauft in der Corona-Krise jede Woche 130 Brote. Damit unterstützt die Firma ihre Beschäftigten und gleichzeitig ihre Geschäftskunden. [mehr]
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. [mehr]
Die Stadt Foshan und die deutsch-chinesische Industriestädteallianz haben 120.000 Atemschutzmasken nach Deutschland geschickt. 10.000 erhält Wuppertal als kostenlose Spende. Weitere Hilfslieferungen sind geplant. [mehr]
Im Kampf gegen das Coronavirus werden dringend mehr Atemschutzmasken für medizinisches Personal benötigt. Unterstützung bekommt Wuppertal nun von seiner chinesischen Freundschaftsstadt Dongguan. [mehr]
Über eine neue Funktion der Online City Wuppertal können viele Produkte des alltäglichen Bedarfs ab sofort kontaktlos und lokal eingekauft werden. [mehr]
Um Wuppertaler Einzelhändler während der Corona-Krise zu unterstützen, bietet die Online City Wuppertal eine kostenlose Teilnahme an ihrem digitalen Marktplatz an. [mehr]
Erst wurde Wuppertal vom amerikanischen Reisemagazin CNN als "best place to travel" ausgewählt. Nun erklärte die britische Zeitung The Guardian die Schwebebahn als einer ihrer Lieblingsorte in Europa. [mehr]
In Wuppertal ist mit der „Wirtschaftsförderung 4.0“ ein neues Projekt an den Start gegangen. Hierbei werden sowohl Unternehmen als auch lokale Initiativen unterstützt. So sollen kooperative Wirtschaftsformen ausgebaut und die regionale Wertschöpfung... [mehr]
In der Galerie der Stadtsparkasse in der Barmer Fußgängerzone können Besucherinnen und Besucher sich einige Wochen lang über die Arbeit der ISG informieren. Eine Ausstellung zeigt, was alles in den letzten Jahren erreicht wurde. [mehr]
Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) für den Standort Wuppertal ist für weitere zwei Jahre gesichert. Allein aus den Förderprojekten von 2019 werden 50 neue Arbeitsplätze entstehen. [mehr]
Elf Weltmarktführer sitzen laut Die Deutsche Wirtschaft (DDW) in Wuppertal. Damit liegt die Stadt auf Platz fünf im bundesweiten Vergleich. [mehr]
Im Jahr 2019 gingen die Gäste- und Übernachtungszahlen in Wuppertal steil nach oben. Es wurden rund 55.000 Hotelübernachtungen mehr gebucht als im Jahr davor. [mehr]